• Silence!

    Naturfotografie
  • Focus!

    Vogelfotografie
  • Action!

    Wildlifefotografie
  • Action!

    Vogelfotografie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
image

Portfolio Vögel

Vögel kategorisiert nach Arten Read More
image

Portfolio Wildlife

Wildlife kategorisiert nach Arten Read More
image

Portfolio Natur

Natur und Landschaft von Deutschland bis Borneo Read More
image

Portfolio Panoramas

Panoramas Alpen und Thailand Read More
image

Portfolio Deutschlands Vögel

Deutschlands Vögel kategorisiert nach Arten Read More
  • 1
  • Kaeng Krachan NP

    Der Kaeng Krachan Nationalpark (Thai: อุทยานแห่งชาติ แก่งกระจาน) ist mit einer Fläche von 2915 Quadratkilometern der größte Nationalpark Thailands. Durch seine immense Artenvielfalt an Vögeln und Wildlife, ist es auch mein Lieblings-Nationalpark. Lassen Sie sich von mir dorthin entführen...
  • Khao Yai NP

    Der Nationalpark Khao Yai (Thai: อุทยานแห่งชาติเขาใหญ่) war der erste Nationalpark in Thailand und wurde am 8. September 1962 eröffnet. Seit dem 14. Juli 2005 steht der „Waldkomplex der Dong-Phaya-Yen-Bergkette mit dem Khao-Yai-Nationalpark“ auf der Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit der UNESCO.
  • Kinabatangan river

    Der Kinabatangan ist der größte Fluss in Sabah auf Borneo. Das Gebiet umfasst tropische Auwälder, Altarm-Seen, Sumpfgebiete und Mangrovenwälder und gilt als eine Region von besonders hoher Biodiversität. Hier leben unter anderem Orang-Utans, Nasenaffen, Borneo-Zwergelefanten sowie zahlreiche Vogel-, Reptilien-, Amphibien- und Fischarten. Durch die zunehmende Besiedelung der Flussufer gelten diese Lebensräume als bedroht.
  • Wattenmeer, Düne

    Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 9000 km² große, 450 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Skallingen, Dänemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Südwesten. Den bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt. Es ist das größte Wattenmeer der Welt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Publikationen

Portfolio Pittas

Heißbegehrte Pitta Arten :-)

  • Pittas (Pittidae) sind eine Familie in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Die Vögel leben in Zentralafrika, Süd- und Südostasien und in Australien. Die meisten Arten kommen in Südostasien vor. Es handelt sich um kleine, kurzschwänzige und drosselartige Waldbodenbewohner mit buntem Gefieder. Der Kopf ist relativ groß, der Hals kurz, der Körper gedrungen und die Flügel kurz und an der Spitze abgerundet. Die verschiedenen Arten werden 15 bis 28 Zentimeter lang. Unter den 31 Arten zeigen einige einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, bei anderen Arten sind dagegen beide Geschlechter gleich gefärbt. Viele Pittaarten sind sehr bunt gefärbt, vor allem blau, grün, rot und gelb kommen häufig vor. Die leuchtenden Farben befinden sich vor allem auf der Bauchseite oder sind bei gefalteten Flügeln nicht sichtbar, so dass Vögel Raubtieren nicht zu sehr ins Auge fallen. Pittas leben einzelgängerisch versteckt in unterholzreichen Regenwäldern, Bambusdickichten, Buschlandschaften und Mangroven. Sie bevorzugen die Nähe von fließenden Gewässern und gehen im Gebirge bis in Höhen von 2500 Metern. Tagsüber halten sie sich meist auf dem Boden auf, die Nacht verbringen sie hoch in den Bäumen. Auch in Gefahr flüchten sie meist zuerst zu Fuß. Die Vögel markieren ihr Revier durch einen Gesang, der aus mehrsilbigen Pfiffen, aber auch grunzenden und wimmernden Tönen besteht. Zum Singen fliegen sie in die Bäume. Sie suchen ihre Nahrung auf dem Erdboden und ernähren sich hauptsächlich von Würmern, Spinnen, Insekten, Samen und Früchten, aber auch von kleinen Echsen und Fröschen. Einige Pittaarten unternehmen während der Nacht weite Wanderzüge.
  • Die "bedrohte" Malaiische Bindenpitta (Hydrornis irena) ist eine Vogelart in der Pittidae Familie. Sie ist in Thailand, im Malaiischen Peninsula und Sumatra zu finden. Sie wurde früher, zusammen mit der Borneo- und Java Bindenpitta, als conspecific geführt. Gemeinsam wurden sie als Bindenpittas geführt. Conservation status (IUCN): NEAR THREATENED
  • Die Blaupitta (Hydrornis cyaneus) ist eine Vogelart aus der Familie Pittidae. Sie wird in Bangladesch, Bhutan, Kambodscha, China, Indien, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam gefunden.
  • Die "bedrohte" Schwarzrote Pitta ist eine bunte Vogelart in der Familie der Pittas. Sie ist endemisch auf der südostasiatischen Insel Borneo. Conservation status (IUCN): NEAR THREATENED
  • Die Ohrenpitta (Hydrornis phayrei) ist eine Vogelart aus der Familie Pittidae. Sie ist in Bangladesch, Kambodscha, China, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam zu finden. Ihre natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder und subtropische oder tropische feuchte Bergwälder. Die Ohrenpitta ist ein seltener Bewohner und wird nur selten durch den Besuch von Birdwatchern/Ornithologen gesehen. Man muss schon sehr viel Glück haben und sehr entschlossen und fokussiert sein, um eine Ohrenpitta in Thailand zu sehen.
  • Die Kleine Blauflügelpitta (Pitta moluccensis) ist ein Sperlingsvogel aus der Gattung Pitta innerhalb der Familie der Pittas (Pittidae). Die Art kommt in Hinterindien, dem Südwesten Chinas, den Großen Sunda-Inseln und den Philippinen vor.
  • Die "bedrohte" Große Blauflügelpitta (Pitta megarhyncha) ist eine Vogelart der Pittidae Familie und stammt aus Südostasien und Südasien. Sie wird auch manchmal Mangrovenpitta genannt, da sie in Mangrovenwäldern lebt. Conservation status (IUCN): NEAR THREATENED
  • Die Kappenpitta (Pitta sordida) ist ein Sperlingsvogel aus der Gattung Pitta innerhalb der Familie der Pittas (Pittidae). Sie ist in Ost-, Südostasien und dem Malaiischen Archipel weit verbreitet und lebt in verschiedenen Waldformen, aber auch auf Plantagen und anderen landwirtschaftlichen Flächen.

M: Männchen

W: Weibchen

J: Jungvogel

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (M) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (W) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (W) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (W) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (W) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (W) / Malayan Banded Pitta

Malaiische Bindenpitta (W) / Malayan Banded Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Blaupitta (M) / Blue Pitta

Schwarzrote Pitta / Black-and-Crimson Pitta - Black-headed Pitta - Black-crowned Pitta

Schwarzrote Pitta / Black-and-Crimson Pitta - Black-headed Pitta - Black-crowned Pitta

Schwarzrote Pitta / Black-and-Crimson Pitta - Black-headed Pitta - Black-crowned Pitta

Schwarzrote Pitta / Black-and-Crimson Pitta - Black-headed Pitta - Black-crowned Pitta

Ohrenpitta (M&W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M&W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (3xJ) / Eared Pitta

Ohrenpitta (3xJ) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M,W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M,W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (J) / Eared Pitta

Ohrenpitta (J) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M&W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M&W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (J) / Eared Pitta

Ohrenpitta (J) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M&W) / Eared Pitta

Ohrenpitta (M&W) / Eared Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Kleine Blauflügelpitta / Blue-winged Pitta

Große Blauflügelpitta / Mangrove Pitta

Große Blauflügelpitta / Mangrove Pitta

Große Blauflügelpitta / Mangrove Pitta

Große Blauflügelpitta / Mangrove Pitta

Große Blauflügelpitta / Mangrove Pitta

Große Blauflügelpitta / Mangrove Pitta

Große Blauflügelpitta / Mangrove Pitta

Große Blauflügelpitta / Mangrove Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta / Hooded Pitta

Kappenpitta (muelleri) / Hooded Pitta

Kappenpitta (muelleri) / Hooded Pitta

Kappenpitta (muelleri) / Hooded Pitta

Kappenpitta (muelleri) / Hooded Pitta

Kappenpitta (muelleri) / Hooded Pitta

Kappenpitta (muelleri) / Hooded Pitta

Covershot

Kleinkantschil (Lesser Mouse-deer)

Kleinkantschil (Lesser Mouse-deer)

ACKNOWLWDGEMENT FOR PHOTOGRPAHERS Cover Shot Arne Wuensche

ACKNOWLWDGEMENT FOR PHOTOGRPAHERS Cover Shot Arne Wuensche

Dieses Bild des extrem scheuen Kleinkantschil "Lesser Mouse-deer" war Covershot des Wildlife Magazins "Exotic Northeast Wildlife".

Das Kleinkantschil ist der kleinste Paarhufer der Welt. Kleinkantschile erreichen eine Kopfrumpflänge von 45 bis 55 Zentimetern, eine Schulterhöhe von 20 bis 25 Zentimetern und ein Gewicht von 1,5 bis 2,5 Kilogramm. Der Schwanz wird nur rund 5 Zentimeter lang. Die oberen Eckzähne sind beim Männchen stoßzahnartig vergrößert und ragen aus dem Maul heraus.

The 100 Best Bird Watching Sites in Southeast Asia

Augenwachtel (Ferruginous Partridge)

Augenwachtel (Ferruginous Partridge)

The 100 Best Bird Watching Sites in Southeast Asia

The 100 Best Bird Watching Sites in Southeast Asia

Bilder der scheuen und schwer zu fassenden Augenwachtel (Ferruginous Partridge) sind im Taschenbuch "The 100 Best Bird Watching Sites in Southeast Asia" erschienen.

Das Buch ist von Yong Ding Li und Low Bing Wen, zusammen mit einem Team von Mitarbeitern, die jeweils eingehende Erfahrung der Standorte haben, bearbeitet und präsentiert.

Das begeehrte Buch könnt ihr bei Amazon über den folgenden Link bestellen: The 100 Best Bird Watching Sites in Southeast Asia

Story

Maskeneule (Oriental Bay Owl)

Maskeneule (Oriental Bay Owl)

Maskeneule (Oriental Bay Owl)

Maskeneule (Oriental Bay Owl)

Diese beiden Bilder der schwer zu fassenden und ausschließlich nachtaktiven Maskeneule (Oriental Bay-owl), inclusive der dazugehörigen "Story", wie wir zu den Bildern gekommen sind, wurden auf der Webseite des Wildlife-Magazins "Exotic Northeast" veröffentlicht. Hier der Link dazu: Exotic Wildlife Magazin (Seite in Englisch)

Studie Ohrenpitta

Ohrenpitta (Eared Pitta) M & W

Ohrenpitta (Eared Pitta) M & W

Ohrenpitta (Eared Pitta) J

Ohrenpitta (Eared Pitta) J

Die Bird Ecology Study Group (BESG) in Singapur hat eine Studie über die seltene und sehr scheue Ohrenpitta auf ihrer Webseite veröffentlicht, zu der ich Bilder und Videoclips beisteuern konnte.

Den Bericht in Englisch findet ihr unter Adult Eared Pittas feeding chicks in the nest

rove me

Borneo-Zwergelefant / Borneo Pygmy Elephant

Borneo-Zwergelefant / Borneo Pygmy Elephant

Borneo-Zwergelefant / Borneo Pygmy Elephant

Borneo-Zwergelefant / Borneo Pygmy Elephant

Die Travel-guide Seite rove.me hat meine Bilder in einem Bericht über den "stark gefährdeten" Borneo-Zwergelefant / Borneo Pygmy Elephant auf ihrer Seite eingebunden. Hier der Link dazu: rove.me

Mein Bildershop

Bilder kaufen

X

Right Click

Copyright by Arne Wuensche